Ressourcen
LVL Corner
TEBOLVL® inside, biobasiertes, agiles Holzingenieurmaterial.
Im Rahmen des Forums Holzbau 2025 und im Hinblick auf die bevorstehende Eröffnung des ersten LVL-Werkes in Frankreich stellen die THEBAULT-Gruppe und ihr Partner, die CENZATO-Gruppe, ihre Vision für die Verwendung von TEBOLVL®, einem biobasierten und agilen Material, vor.
Die THEBAULT-Gruppe ist von der notwendigen Dekarbonisierung des Bauwesens und der Industrie überzeugt und bietet den betroffenen Akteuren ein agiles Material an, das auf natürliche Weise in den meisten Anwendungen seinen Platz findet. Um unseren Gedanken zu veranschaulichen, haben wir TEBOLVL® inside entworfen, um die enorme Anpassungsfähigkeit dieses biobasierten Materials zu demonstrieren.
TEBOLVL® ein unverzichtbares Material für den Holzbau
Die Herstellungstechnik von TEBOLVL® macht es zu einem Supermaterial. Die Überlagerung der Holzschichten bringt Festigkeit, Formstabilität und hohe Belastbarkeit mit sich. Es spart Platz, Querschnitte und Gewicht im Vergleich zu anderen Materialien.
TEBOLVL® verbraucht weniger Material zu seiner Herstellung. Es kann auch energieintensivere und schwerer zu recycelnde Materialien ersetzen. TEBOLVL® ist ein Material, das Rekorde bricht. Die erhaltenen Platten können bis zu 18 Meter lang sein (das entspricht einem sechsstöckigen oder fünfstöckigen Gebäude) und auf Wunsch eine Dicke von 27 bis 75 mm haben.
Eine Fabrik in Frankreich im Herzen des Massivs der Auvergne
Im Herzen der Auvergne, in Lempdes sur Allagnon (43), ermöglicht der 15 ha große TEBOLVL®-Standort die jährliche Produktion von 100.000 m3 und damit die effiziente Deckung des wachsenden Bedarfs im Baugewerbe und in der Industrie. Um eine maximale industrielle Effizienz zu gewährleisten und LVL in Premium-Qualität anzubieten, ist die Endbearbeitungslinie auf dem neuesten Stand mit einer in die Produktionslinie integrierten Bearbeitung der Platten / Balken. Die Anlage wird im letzten Quartal 2025 eröffnet.
Ein biobasiertes Material made in France
TEBOLVL® wird aus Pektin-Tanne hergestellt. In unmittelbarer Nähe des Produktionsstandorts bietet das Massif d'Auvergne eine verfügbare und nachhaltig bewirtschaftete Ressource. Diese lokale Ressource verbessert durch ihre Nähe radikal die tägliche Verfügbarkeit und die Umweltleistung von TEBOLVL®. Die Edeltanne aus der Auvergne ist seit Generationen für ihre mechanischen Qualitäten bekannt, insbesondere für den Zimmereibedarf. Darüber hinaus bietet diese Holzart eine natürliche Schälbarkeit, die die Herstellung von hochwertigem Ingenieurholz wie TEBOLVL® ermöglicht. Durch die schonende Nutzung werden die umliegenden Tannenwälder nachhaltig gepflegt und aufgewertet.
Sinnvolle Anwendungen für den Bau
TEBOLVL® bietet eine neue Antwort für strukturelle Anwendungen im Bauwesen, wo es in Kombination mit anderen Materialien seine Vorteile in Bezug auf Festigkeit und Tragfähigkeit ausspielen wird. Bei der Verwendung von TEVOLLBOL® in tragenden Platten, Böden und Dächern werden neue Rekorde in der Verlegezeit aufgestellt. Bei der Verwendung von TEVOLLBOLD als Pfosten und Träger ermöglicht es eine optimierte Bauweise mit mehreren Stockwerken, indem es die Querschnitte verringert und so wertvolle Quadratmeter freigibt. TEBOLVL® ist auch ein wertvoller Verbündeter beim Bauen außerhalb der Baustelle, bei der Verbesserung des Wohnumfelds und bei der Verstärkung bestehender Strukturen. TEBOLVL® erfüllt die Anforderungen der Norm EN 14374, ist nach Eurocode 5 berechenbar und wird in den DTUs beschrieben.
Neue Perspektiven für die Industrie
Bei industriellen Anwendungen kann TEBOLVL® andere Materialien ersetzen oder mit ihnen kombiniert werden, um seine mechanische Leistungsfähigkeit und Steifigkeit einzubringen. In der Welt der Tischlerei ermöglichen seine Steifigkeit und Formstabilität die Sicherung von Rahmen und Flügeln. Bei Möbeln bietet es den Designern eine neue Freiheit, indem es größere Spannweiten bei kleineren Querschnitten ermöglicht und gleichzeitig Material einspart. TEBOLVL® findet auch seinen Platz im Bauwesen für hochpräzise Schalungen .
Innovative Lösungen für die Infrastruktur
Technische Holzwerkstoffe bieten neue Entwicklungsperspektiven für Akteure, die sich für die Dekarbonisierung einsetzen. Im Energiesektor haben Experimente zur Herstellung von Strukturen und Rotorblättern für Windkraftanlagen aus LVL ihre technische und ökologische Relevanz bewiesen. Um Realität zu werden, müssen diese Innovationen mit einem quantitativ und qualitativ verfügbaren Material wie TEBOLVL® in eine industrielle Dimension eintreten.
Ein Leitfaden zur Entdeckung der TEBOLVL®-Anwendungen
Dieser Leitfaden, der für Fachleute aus dem Bauwesen und der Industrie veröffentlicht wurde, ist eine Einladung, das Potenzial von TEBOLVL® zu teilen. Über die traditionellen Anwendungen hinaus bietet dieser Leitfaden auch die Gelegenheit, gemeinsam über neue Anwendungen nachzudenken, die aus technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht sinnvoll sind. Lassen Sie uns gemeinsam die Innovationen von morgen erdenken.
Diese erste Version des Inside-Leitfadens können Sie hier einsehen und herunterladen. Viel Spaß beim Lesen.